Patentrecht Viagra (Sildenafil) zu Ende. Endlich faire Preise!

Hilfe die vom Doktor verschrieben wird (Potenzmittel, Medikamente, Testosteron)
Nachricht
Autor
Cyto
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 29. August 2010, 08:32

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#51 Beitrag von Cyto »

Nun Dieter, der Vergleich hinkt ja insofern, dass Aspirin (ASS) weltweit nicht rezeptpflichtig ist, im Gegensatz zu Silden & Co. Insofern werden zwar nach Ablauf des Patentschutzes die Anwälte von z.B. Pfizer „brotlos“ werden, aber der Zoll ist ja durch das AMG schon verpflichtet, den Import rezeptpflichtiger Medikamente zu unterbinden.

Benutzeravatar
Dieter666
Moderator
Moderator
Beiträge: 4306
Registriert: Sonntag 15. August 2010, 13:50

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#52 Beitrag von Dieter666 »

Cyto, da bin ich auch nicht sicher, ob Silden etc auf Dauer rezeptpflichtig bleiben ...

Die ganze Sache ist natürlich sehr kompliziert bzw undurcschaubar.

Beispiel Schweiz, wo man ja einen Monatsbedarf (auch rezeptpflichtiger Sachen! ) einführen darf:

Da gilt zusätzlich für den innerschweizer Handel:
Im Versandhandel muss jedoch für die Ausführung jeder einzelnen Arzneimittelbestellung ein ärztliches Rezept vorliegen. Dies gilt auch für Medikamente, welche ansonsten rezeptfrei erhältlich sind.
Der Gesetzgeber hat jedoch die Möglichkeit geschaffen, auch legal Arzneimittel aus dem Ausland zu beziehen. Eine Privatperson darf für sich selber, aber nicht für Drittpersonen, Arzneimittel in der Menge eines Monatsbedarfs importieren. Für die Berechnung des Monatsbedarfs sind die Angaben des Herstellers zum Präparat massgebend. Betäubungsmittelhaltige Arzneimittel wie Schlaf-, Beruhigungs- oder starke Schmerzmittel dürfen nur eingeführt werden, wenn der Sendung ein Rezept eines Schweizer Arztes beiliegt.

Die Ausnahmebestimmungen waren ursprünglich für Touristen gedacht, die die Arzneimittel in ihrem Heimat-land legal erworben haben. Deshalb wurde die erlaubte Menge auf einen Monatsbedarf festgelegt.

Das gilt also auch für rezeptpflichtige Medikamente!
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!

Cyto
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 29. August 2010, 08:32

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#53 Beitrag von Cyto »

Ich denke, die Schweiz nimmt in vielen Dingen eine Sonderstellung ein und ist damit kaum mit dem Rest Europas vergleichbar. In DE gibt es etwa 21 – 22 Tausend Apotheken, in der Schweiz gerade einmal 1700. Daher auch die Macht der Apothekerlobby in DE, die seinesgleichen in der Welt sucht.

Aus dieser Sicht erwarte ich weder, dass die Rezeptpflicht für Silden & Co aufgehoben wird, noch dass es je zulässig sein wird, rezeptpflichtige Medikamente aus dem Ausland ohne Rezept einzuführen. Dies auch nicht für einen Monatsbedarf, zumal es ja auch nicht kontrollierbar ist, wenn jemand diesen Monatsbedarf 100-mal im Jahr einführt.

Benutzeravatar
DerlebendeTod
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 1564
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 12:14

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#54 Beitrag von DerlebendeTod »

Hallo zusammen,

habe jetzt noch folgendes dazu gefunden:

http://www.stern.de/news2/aktuell/pfize ... 16983.html

http://potenzmittel-online-blog.de/2012 ... rmarkten/

http://www.finanznachrichten.de/nachric ... en-015.htm

Wenn ich dass richtig verstehe läuft also serwohl das Patent auch speziell in Hinblick auf VIAGRA, nun bis mindesten April 2020 in den USA!! Ich bin jetzt kein spezialist was Patente angeht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Multimillarden Konzern wie PFIZER, es auch in Deutschland schafft, dass Patent zu verlängern, oder was meint ihr?

weever
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 03:06

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#55 Beitrag von weever »

Denkbar, dass Pfizer in Deutschland noch ein halbes Jahr dazubekommt. Sildenafil (Revatio) wurde letztes Jahr als Medikament für Kinder bei Hypertonie zugelassen, und die EU kann "Investitionen in die pädiatrische Forschung" mit einer Erweiterung der Patentrechte fördern. Ob das dann in Deutschland auch für Viagra gelten kann, weiß ich nicht, vielleicht kann Dieter was Genaues dazu schreiben.

Eine Verlängerung aus o. a. Grund hat Pfizer bei dem Cholesterinsenker Sortis letztes Jahr erreicht, so dass das Patent nun 6 Monate länger bis Mai 2012 gilt.

Die Verlängerung von Viagra um 6 Monate in den USA jedenfalls hat Pfizer aus genau diesem Grund bekommen, der eigentliche Skandal ist jedoch das in dem Prozess Pfizer vs. Teva (Mutter von ratiopharm) bis 2019 verlängerte US-Patent.

Benutzeravatar
Heiermann
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 3. September 2011, 21:09

Re: pillz888.com: günstig bei Kauf 300 Tabs, Visa möglich

#56 Beitrag von Heiermann »

JaWe hat geschrieben:Bei meiner nächsten Nachbestellung ist das Viagrapatent in D bereits abgelaufen. :yeah:
Da bin ich ja mal sehr gespannt, was sich dann auf dem deutschen Markt tut...

Santino
Beiträge: 669
Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 09:01

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#57 Beitrag von Santino »

Letztlich ist es für uns doch unwichtig solange wir Sildenafil leicht aus Indien bekommen können...Und ich denke, dass das noch lange Zeit so bleiben wird. Sollte es absehbar werden kann man sich immer noch 1000 Silden auf einen Schlag zulegen ;)

Sven
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 20:50

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#58 Beitrag von Sven »

Das Pfizer sein Silden nun bei Bluthochdruck bei Kindern zulassen durfte, wusste ich bisher nicht. Mir war nur die Zulassung bei Lungenhochdruck mit bis zu 3*25mg bekannt.
Von meinem Selbstversuch weiß ich ja, dass ich mit 3*25mg, geschickt ab Vormittag über den Tag verteilt, auch allzeit bereit bin. Allerdings scheint mein Körper bei solcher Sildendauerbehandlung zu kochen, fühlt sich an wie 'ne waschechte Infektion. Und Leute mit Lungenhochdruck sind sicher nicht zu beneiden, trotz Silden auf Rezept, wüßte ich nicht, ob ich bei so'ner Erkrankung überhaupt noch Bock hätte.

Silden nun bei Bluthochdruck als Therapie für Kinder...

Das deutet stark darauf hin, dass man in D die Patentrechte deutlich verlängert haben will und auf die Einnahmen von dem "Lifestyle" Medikament Viagra nicht verzichten möchte.

Ursachen wie Stress, zu wenig Bewegung, falsche Ernährung, Übergewicht usw für Bluthochdruck, dürften bei Kindern und Erwachsenen gleich sein. Dazu kommen vielleicht noch Nierenerkrankungen, Herzfehler u.ä. und speziell bei Erwachsenen noch Nikotin und Alkohol.

Häufige Ursache für ED ist Bluthochdruck, ausgelöst durch den Blutdruck selbst oder durch die Medikamente. Wenn Pfizer hier auch Silden bei Erwachsenen zulassen würde, hätten sie 'ne Menge Selbstzahler zum Abzocken weniger.

Hier kann man dann mal wieder sehen, wie wirtschaftliche Interessen auch die Zulassung von Medikamenten bestimmen. Sollte Pfizer aufgrund der scheinheiligen "Kinderhilfe" auch D das Patent verlängern können, zeigt das auch, wo Gerechtigkeit in Freiheit schwelgen darf....
Wer mit kleinen Dingen keine Geduld hat, wird große Dinge nie erreichen!

JaWe
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 18:28

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf

#59 Beitrag von JaWe »

Santino hat geschrieben:Letztlich ist es für uns doch unwichtig solange wir Sildenafil leicht aus Indien bekommen können...Und ich denke, dass das noch lange Zeit so bleiben wird. Sollte es absehbar werden kann man sich immer noch 1000 Silden auf einen Schlag zulegen ;)
Nein, unwichtig ist es nicht für uns. Der Bezug über Versand birgt immer das Risiko erwischt zu werden. Und dann macht es einen großen Unterschied lediglich ein Bußgeld wegen Verstoß gegen das AMG oder zusätzlich noch tausende Euros für die Abmahnanwälte von Pfizer bezahlen zu müssen...!

JaWe
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 18:28

Re: pillz888.com: günstig bei Kauf 300 Tabs, Visa möglich

#60 Beitrag von JaWe »

Heiermann hat geschrieben:
JaWe hat geschrieben:Bei meiner nächsten Nachbestellung ist das Viagrapatent in D bereits abgelaufen. :yeah:
Da bin ich ja mal sehr gespannt, was sich dann auf dem deutschen Markt tut...
Auf dem dt Markt gibt es dann Sildengenerika die ca. 1/3 günstiger sind als Pfizer. Der Vorteil für uns besteht doch darin dann bei Auffliegen einer Bestellung nicht mehr von den Pfizeranwälten abgemahnt werden zu können, sondern "nur" noch das Bußgeld berappen zu müssen!

Antworten