Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

Informationen & Diskussionen zu Bezahlung & Versand
Nachricht
Autor
gefrast
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 22:01

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#881 Beitrag von gefrast »

So, ich hab mich jetzt auch registriert.

Und wieder danke für die Links! Den ersten hab ich sogar selbst gefunden, aber wohl zu hastig gelesen.
Auch die Konsumenten werden zur Kasse gebeten: Wenn der Zoll eine Lieferung erwischt, muss der Besteller die Kosten für die Vernichtung der Ware tragen.
Das hört sich ja nicht so schlimm an, puh. :)

P.S.: Wie zitiere ich richtig? Und der Link zu den Forenregeln bei meinem Gast-Posting funktioniert leider nicht. "Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht."

MOD:

Haken bei BBCode entfernen / Link zu den Forenregeln funktioniert jetzt.

fsb75
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 26. August 2017, 21:30

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#882 Beitrag von fsb75 »

Auf jeden Fall alles abstreiten.So auf die Art, dass sich da jemand eine Scherz mit dir erlaubt haben muss. Deine Kontobewegungen und deinen Mailverkehr(trotzdem immer gleich löschen)werden sie wegen 90 Tabs sicher nicht einsehen dürfen.

gefrast
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 22:01

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#883 Beitrag von gefrast »

Guten Morgen!
fsb75 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 07:38 Auf jeden Fall alles abstreiten.
Ist es dann besser, ich sende die Post zurück mit angekreuztem "Ich nehme die Sendung nicht an" mit Unterschrift und Datum, oder einfach nicht reagieren?

Und sollte ein Bußgeldbescheid oder eine Rechung für die Vernichtung der Sendung vom Zoll kommen, kann ich das dann zahlen und fertig, oder wäre das wie ein Schuldeingeständnis zu werten? Also auch dann weiter alles abstreiten und Einspruch einlegen? Nicht, dass der Spaß dann erst richtig losgeht mit Anwalt und Gerichtsverhandlung, dies könnte ich mir finanziell nicht leisten.
fsb75 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 07:38 Deine Kontobewegungen und deinen Mailverkehr(trotzdem immer gleich löschen)werden sie wegen 90 Tabs sicher nicht einsehen dürfen.
Mails im Webmailaccount soeben gelöscht, bezahlt wurde mit Prepaid KK.

Danke :)

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#884 Beitrag von Flocki »

fsb75 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 07:38Auf jeden Fall alles abstreiten.
Kennst Du die Rechtslage und die Rechtsfolgen in Österreich? Dann wäre es nett, wenn Du diese ein wenig erläutern würdest, da genauere Kenntnisse bezüglich der Alpenrepublik in dieser Sache bei menshelp eher Mangelware sind.

Und diese Erläuterung hätte auch den Vorteil, dass ein flüchtiger Leser Deinen Tipp nicht versehentlich auf DE beziehen kann, wo der Ratschlag höchst ungeschickt ist, weil er nahezu immer zu deutlich höheren Kosten und einem erheblichen Mehraufwand führt.

ciao
Flocki

fsb75
Beiträge: 111
Registriert: Samstag 26. August 2017, 21:30

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#885 Beitrag von fsb75 »

Leider kenne ich die Rechtslage zu diesem Thema bei uns in Österreich nicht. Ich habe aber auch zum Glück noch keine Erfahrung mit dem Zoll gemacht, da ich immer bei unseren EU-Händlern bestelle.
Falls es sich bei dir um ein Nachbau Cialis mit dem Aufdruck Cialis handelt, kann es natürlich zusätzlich Problem geben wegen Produktpiraterie, Da sind die Original-Hersteller sehr empfindlich. Wenn es allerdings nur Generika mit anderem Namen (mit Wirkstoff Tadalafil) wird es sicher beim ersten mal nur eine Geldstrafe unter 100€ ausmachen, wenn überhaupt.
Wenn man sich einfach dumm stellt und der Vernichtung zustimmt, weil man es ja nie so etwas bestellt hat, glaube ich wird es bei dieser Menge sicher keine weiteren Ermittlungen geben.
Ich wünsche dir aber viel Glück in dieser Angelegenheit, schließlich sitzen wir ja alle im selben Boot und wollen ja nur ein normales Leben führen und unsere Probleme in Griff bekommen.

gefrast
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 22:01

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#886 Beitrag von gefrast »

fsb75 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 20:01 Falls es sich bei dir um ein Nachbau Cialis mit dem Aufdruck Cialis handelt, kann es natürlich zusätzlich Problem geben wegen Produktpiraterie, Da sind die Original-Hersteller sehr empfindlich.
Ich kann nicht für die abgefangene Sendung sprechen, aber ich habe ja ein Generikum bestellt, und bei der erneuten Sendung auch eines erhalten.
fsb75 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 20:01 Ich wünsche dir aber viel Glück in dieser Angelegenheit, schließlich sitzen wir ja alle im selben Boot und wollen ja nur ein normales Leben führen und unsere Probleme in Griff bekommen.
Danke :beer:

Ich werde auf jeden Fall über den Ausgang berichten.... und nächstes Mal bin ich klüger und bestelle bei PG. :roll:

tomtom
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3182
Registriert: Sonntag 29. August 2010, 18:17

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#887 Beitrag von tomtom »

Ich habe - in Deutschland - nie der Vernichtung zugestimmt, sondern mich dazu gar nicht geäußert. Eine Zustimmung kann als Auftrag verstanden werden mit der Folge, dass sie dir dann eine Rechnung zu den Kosten für die Vernichtung schicken, die vermutlich nicht ganz gering sind

Die Pillen können die auch ohne deine Zustimmung vernichten. Und was hast du mit der Vernichtung zu tun, wenn du die Pillen nicht bestellt hast. :cool:

Benutzeravatar
NeverMind
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 8. August 2014, 14:21

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#888 Beitrag von NeverMind »

tomtom hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 21:50 Die Pillen können die auch ohne deine Zustimmung vernichten. Und was hast du mit der Vernichtung zu tun, wenn du die Pillen nicht bestellt hast. :cool:
So sehe ich das auch, wenn ein Bußgeldbescheid oder Ähnliches (was ist in AUT üblich?) kommt, einfach zahlen und abhaken. Bitte auch wirklich hier über den Ausgang der Geschichte informieren, denn das machen viele Betroffene nicht :? .
Carpe diem!

"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!" (Sprichwort der Dakota-Indianer)

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#889 Beitrag von Flocki »

fsb75 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 20:01 Leider kenne ich die Rechtslage zu diesem Thema bei uns in Österreich nicht. Ich habe aber auch zum Glück noch keine Erfahrung mit dem Zoll gemacht, da ich immer bei unseren EU-Händlern bestelle.
Du kennst die Rechtslage nicht und verfügst nicht über eigene Erfahrungen. Du gibst dem Frager aber dezidierte Handlungsanweisungen. Denk doch nochmal in Ruhe darüber nach, ob das eine sinnvolle Vorgehensweise ist!

Wenn jemand für Österreich Sachkenntnis oder eigene Erfahrungen zu dem dort üblichen Vorgehen bei Verstößen gegen das Arzneiwareneinfuhrgesetz hat sind Hinweise natürlich hoch willkommen. Vor allem auch in Bezug auf § 17 Abs. 2, den es in DE in der Form nicht gibt!

Für DE gilt, dass die Einlassungen gegenüber dem Zoll völlig wurscht sind und auch niemanden interessieren und dass "hab ich nicht bestellt" o.ä. als Reaktion auf das angebotene Verwarnungsgeld immer und automatisch zu deutlich höheren Kosten führen.

ciao
Flocki

tomtom
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3182
Registriert: Sonntag 29. August 2010, 18:17

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

#890 Beitrag von tomtom »

Flocki hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2018, 10:15 Für DE gilt, dass die Einlassungen gegenüber dem Zoll völlig wurscht sind und auch niemanden interessieren und dass "hab ich nicht bestellt" o.ä. als Reaktion auf das angebotene Verwarnungsgeld immer und automatisch zu deutlich höheren Kosten führen.
Hast du einen Beleg dafür, dass das angebotene Verwarnungsgeld bei einsprechender Reaktion immer höher ausfällt oder ist das eine Vermutung?

Im Fall Österreich wurde auch noch kein Verwarnungsgeld angeboten und im Vorfeld kann eine entsprechende Reaktion durchaus vorteilhaft sein. :easy:

Antworten