Seite 3 von 8

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 2. April 2013, 13:41
von Spiderman
Den "Shop um das Geld bescheissen" wird wohl nicht gehen, ich kenne keinen Shop der ohne Vorkasse liefert. Erst wenn die Kohle bei denen auf dem Konto ist, geht die Ware ab. Vorher tut sich da null-komma-null.

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 2. April 2013, 14:20
von Dieter666
Diavolo hat Recht!

Schließlich ist der Import unserer Pillen (für den Eigengebrauch!) nur eine Ordnungswidrigkeit - vergleichbar mit schnellem Autofahren oder falsch Parken ...

Also macht Euch nicht in die Hose!

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 2. April 2013, 21:11
von punka
Ich habe auch keine Angst vor den Ordnungshütern - aber es gibt das Problem mit der Lieferanschrift aus einem anderen Grund: Die Partnerin soll von den Pillchen nichts erfahren, darum ist es schlecht, es nach Hause liefern zu lassen (bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion, ob verheimlichen gut oder schlecht sei ;-) )

Bisher hat es mit der Lieferung an meine Arbeitsstelle immer gut geklappt, aber ein wenig mulmig ist mir da schon. Nicht, dass doch mal ein übereifriger Kollege die Packung "versehentlich" öffnet....

Mit den Packstationen gibt es offensichtlich immer wieder Schwierigkeiten, ebenso mit der Lieferung an eine Filiale. Somit ist der "tote Briefkasten" eigentlich cool. Nur - woher nehmen? Mir fällt hier in der Gegend keiner ein....

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 09:37
von Alfredi
punka hat geschrieben:Bisher hat es mit der Lieferung an meine Arbeitsstelle immer gut geklappt, aber ein wenig mulmig ist mir da schon. Nicht, dass doch mal ein übereifriger Kollege die Packung "versehentlich" öffnet....
bei der Lieferadresse den Zusatz "persönlich" angeben, da wird sich kein Kollege daran vergreifen.

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 09:41
von MeisterPropper
Daher nochmals meine Frage:

Welcher Shop liefert per Briefpost, so dass der tote Briefkasten funktioniert?
Welche Mengen sind möglich/üblich bei einem Maxi-Brief (der Brief soll ja in den Postkasten passen)?

Das ich das mögliche Verlustrisiko bei Versand ohne Trackingnummer, Unterschrift etc. trage ist klar, damit kann ich leben.
Und dass es nicht ums "nicht bezahlen" geht habe ich auch bereits klargestellt.

Also, wer hat einschlägige Erfahrungen?

MfG,
MeisterP.

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 10:43
von glory_hole_81
Diese schicken Übersicht aus mic72s WIKI müsste Dir diese Frage eigentlich beantworten. Ansonsten denke ich, dass man mit nahezu jedem Shop eine individuelle Vereinbarung treffen kann.

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 11:41
von Spiderman
Hab jetzt bestimmt 10 Sendungen (aus vorgenannten Gründen..) an die Packstation liefern lassen. Das war nie ein Problem und hat super geklappt....

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 07:13
von Kitt
Postlagernd mit Kennwort an eine Postfiliale senden lassen. Man muß allerdings den Sendestatus im Auge haben der liegt per DHL natürlich nicht (nie) bei 100% da ja gelagert und nicht zugestellt wird:)
Einfach die Postwebseite aus dem "Fremdland" im Auge halten.Steht dort "Accept" 2-3 Tage später abholen.

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 09:09
von eGXX
Die letzten beiden Beiträge haben ja auch recht, allerdings geht es hier um das Versenden bei gleichzeitiger Verschleierung des Empfängers... Packstation und postlagernd sind daher eine ganz andere Geschichte.

Re: Versand an "toten Briefkasten" - eure Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 12:46
von Bremer28259
Diavolo hat geschrieben:... noch versuchen wir die Gesellschaftsordnung zu destabilisieren.
Na ja, so ein bisschen schon. Schließlich zeigen wir selbst den emanzipiertesten Damen dank unserer Zaubermittel, welche verborgenen Sehnsüchte nach dem sexuell starken und dominanten Mann in ihnen schlummern - das kann die emanzipatorische Gesellschaftsordnung durchaus destabilisieren und zur eigentlich richtigen Weltordnung zurückführen. So gesehen haben wir das Zeug (Achtung: Wortspiel) zur Revolution! :D

Aber btt: Ich habe mal vor Jahren irgendwelche hochdosierten, hier nicht zugelassenen Vitaminpräparate aus USA bestellt die vom Zoll abgefangen wurden. Außer dass die die Pillen einbehalten haben, passierte nichts.

Und ob der Erwerb der Mittelchen tatsächlich ordnungswidrig ist, schein mir auch nicht ganz zweifelsfrei. Sie fallen nicht unter da BTMG und auch Patentverletzungen liegen wegen der Ausnahmeregelung in § 11 Ziff 1 PatG eher nicht vor.

Aber dennoch: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.