Seite 15 von 25

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Montag 17. Juni 2013, 21:50
von angieheart
eigentlich ist es wirklich nicht schwer.... Aber der Teufel lauert wie so oft im Detail.

Wir alle sind es halt gewohnt, dass es bei der Postleitzahl, der Hausnummer ,der Namensschreibweise (Mayer/Meier) nicht so genau drauf ankommt.

Anders bei Packstation. ein Zahlendreher bei der Packstationsnummer und die Sendung landet unweigerlich im Nirwana. Ist ja kein (echter) Absender drauf und kann deshalb nicht zurückgeschickt werden.

Aber Post/DHL ist hier wegen vielfacher Betrügereien absolut rigoros und liefert nicht in ein "ähnlich klingendes" Packstationsfach aus.

Ist uns dummerweise auch mal so gegangen. Shop wollte freundlicherweise kostenfreie Ersatzlieferung schicken; wäre natürlich dann wiederum an die gleiche (falsche) Packstationsadresse gegangen.

Konnten den Irrtum gerade noch auf den letzten Drücker bemerken und richtig stellen.

Jede Wette, dass durch solche Unaufmerksamkeiten schon viel Verlust und Ärger entstanden ist.

Deshalb besser drei mal kontrollieren!

lg

angieheart

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Montag 17. Juni 2013, 23:12
von Klaus7
Diavolo hat geschrieben:PS:

Um es klar auf den Punkt zu bringen!

Wir werden den Shops auf Anfrage empfehlen: KEINE ERSATZLIEFERUNG mehr, wenn der Kunde nicht in der Lage ist seine Adresse korrekt zu formulieren.

Hallo,
ja da stimme ich zu, seine Packstationsadresse sollte
man schon richtig schreiben können.

Aber wie sollen die Shops eine richtige Adresse von einer falschen
unterscheiden ?
Es kann durchaus auch mal ein Paket mit richtiger Adresse verloren gehen. Da wäre eine Ersatzlieferung schon wünschenswert.

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Montag 17. Juni 2013, 23:43
von Diavolo
Aber wie sollen die Shops eine richtige Adresse von einer falschen unterscheiden ?
Im Zweifelsfall kann der Shop auch den Packstation-Finder benutzen.
Deshalb besser drei mal kontrollieren!
Das sehe ich auch so. Das tue ich bei jeder Überweisung und erst recht bei der Angabe einer Packstation!
Wie gesagt, es handelt sich nicht um Einzelfälle.

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2013, 08:45
von glory_hole_81
Diavolo hat geschrieben:Wir werden den Shops auf Anfrage empfehlen: KEINE ERSATZLIEFERUNG mehr, wenn der Kunde nicht in der Lage ist seine Adresse korrekt zu formulieren.
Wieder einmal das Ende einer Kulanzleistung... In der Vergangenheit wegen Gier/ungerechtfertigter Bereicherung (Kamagrafast), diesmal durch die Dämlichkeit der Kunden!!! :wall:

Unser schönes Forum bringt halt doch nicht nur Segen, es hat leider auch zur Amazonisierung des Pillengeschäftes geführt aber lassen wir das, sonst wird es OT :palm:

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 14:04
von punka
Tja, ich bin auch gerade etwas beunruhigt. Am 03. bei PG bestellt und bezahlt, am 12. sollte es wohl verschickt worden sein.

Ich habe definitiv die Adresse korrekt angegeben. Also wie von dir und überall im Netz beschrieben.

Nun ist mir gestern aufgefallen, dass die Kollegen von DHL meinen NAMEN falsch geschrieben haben. Also bei der Registrierung, in meinen Daten unter paket.de
ist mein Nachnahme nicht korrekt geschrieben. Der Fehler ist mir bisher nicht aufgefallen, weil ich noch nie etwas an die Packstation hatte liefern lassen und
weil nur ein Buchstabe in der Mitte fehlt, der den Namen nicht verkrüppelt. Nehmen wir an, ich hieße "Zimmermann", so würde DHL darauf "Zimermann" gemacht
haben.

Adressiert habe ich natürlich mit korrekter Schreibweise meines Nachmamens. Könnte es daran liegen, dass dort nichts ankommt?
Eigentlich doch nicht, die Post- und Packstationnummer müssten doch ausschlaggebend sein?

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 14:44
von elysium
punka hat geschrieben:Tja, ich bin auch gerade etwas beunruhigt. Am 03. bei PG bestellt und bezahlt, am 12. sollte es wohl verschickt worden sein.

Ich habe definitiv die Adresse korrekt angegeben. Also wie von dir und überall im Netz beschrieben.

Nun ist mir gestern aufgefallen, dass die Kollegen von DHL meinen NAMEN falsch geschrieben haben. Also bei der Registrierung, in meinen Daten unter paket.de
ist mein Nachnahme nicht korrekt geschrieben. Der Fehler ist mir bisher nicht aufgefallen, weil ich noch nie etwas an die Packstation hatte liefern lassen und
weil nur ein Buchstabe in der Mitte fehlt, der den Namen nicht verkrüppelt. Nehmen wir an, ich hieße "Zimmermann", so würde DHL darauf "Zimermann" gemacht
haben.

Adressiert habe ich natürlich mit korrekter Schreibweise meines Nachmamens. Könnte es daran liegen, dass dort nichts ankommt?
Eigentlich doch nicht, die Post- und Packstationnummer müssten doch ausschlaggebend sein?
Glaube das mit dem Namen ist nicht so wichtig, wichtiger ist die Postnummer... aber bei mir scheint auch nichts durchzukommen zur Packstation. Keine Ahnung ob da irgendein Postbote gierig geworden ist oder was auch immer... meine Packstation ist in einer kleinen Stadt, oder größerem Dorf.

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 15:10
von punka
Das habe ich gefunden:

"Name und Postnummer müssen zu 100 % zusammenpasssen. Beides wird beim einlegen in die PS dem Zusteller angezeigt.
Ist auch nur 1 Buchstabe falsch, muss die Sendung sofort zurückgeschickt werden."

Scheißdreck! Wenn das stimmt.... Ich habe keinen Fehler gemacht, diese dämlichen Hirnis haben meinen Namen falsch hinterlegt!

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:05
von chris.tockler
Offiziell müssen wir Zusteller auch bei nur einem falschen Buchstaben die Sendung zurückschicken, dass ist bei Stationen wie normalen Paketen gleich.

Allerdings wenn ich das jeden Tag 100% durchführen würde hätte ich 10 Sendungen die Retoure gehen.

Die DHL ist aus der Verpflichtung raus, wenn der Empfänger nicht zahlt und Anhand des Zustellnachweis keine genaue Übereinstimmung eintrifft, dann zahlt der Zusteller aus eigener Tasche.

Bei einigen unseren ausländischen Mitbürgern ist das ziemlich spassig, weil männliche Nachnamen sich von den weiblichen durch 2-3 Buchstaben unterscheiden können.

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 07:52
von punka
Glaube das mit dem Namen ist nicht so wichtig, wichtiger ist die Postnummer... aber bei mir scheint auch nichts durchzukommen zur Packstation.
Offiziell müssen wir Zusteller auch bei nur einem falschen Buchstaben die Sendung zurückschicken, dass ist bei Stationen wie normalen Paketen gleich.
Allerdings wenn ich das jeden Tag 100% durchführen würde hätte ich 10 Sendungen die Retoure gehen.
SUPER! Dann gehe ich mal davon aus, dass es nicht am Namen lag! Mein Name wird eh zu 70% falsch geschrieben, da gibt es die wirrsten Schreibweisen - bisher ist
aber immer alles angekommen, ob an die Firma oder Privat. Dies war mein zweiter Versuch, Weihnachten wollte ich etwas an eine Filiale schicken lassen (ein "normales"
Geschenk), ist auch im Nirwana verschwunden.

Hermes und GLS haben ja einen ähnlichen Service mit Ihren Paketstationen, das wäre eine Alternative, wenn unsere Pillendienstleister damit versenden würden.

Re: Packstation - Thread dazu und Anbieter die dorthin liefe

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 11:47
von AO-Instruktor
Firma oder Privat ist eine ganz andere Baustelle. Da hat der Paketzusteller es mit realen Personen zu tun, die er auch evtl. kennt. Und von denen er eine Unterschrift bekommt, daß das Paket angekommen ist.

Eine Packstation ist eine Plattform für "virtuelle" Personen. Der Zusteller kennt die Empfänger nicht unbedingt. Er selber bekommt auch keine Unterschrift, daß das Paket angekommen ist.
Wenn etwas schief geht, haftet er evtl. mit seinem eigenen Vermögen. Denn seine Vorganben bzgl. der Sicherheit sind eindeutig!!!

Zu glauben, daß Hermes oder GLS hier anders vorgehen würden, wenn sie so etwas anbieten würden, ist naiv. Die Regreßforderungen, die bei rechtswidrigem Verhalten auf die Zukommen würden, würden sie auf keinen Fall übernehmen wollen. Die werden also genauso rigide sein!

Ein Paket verschwindet auch nicht einfach so ins Nirvana! Das hat einen Track-Code, mit dem man es nachverfolgen kann!
Wie immer gilt: Das Problem sitzt direkt vor dem Computer! Das gibt natürlich keiner gerne zu, aber in 90% der Fälle sind es schlicht und ergreifend Adressierungsfehler.


Der Kollege chris.tockler hat hier seine Vorgehensweise geschildert und deutlich gemacht, daß er schon einmal ein Auge zudrückt.

Ich tue das auch, aber nur, wenn ich die betreffende Person kenne (real oder langjährig als Packstationskunde). Bei allen anderen allerdings mit auch nur klitzekleinsten Fehlern geht die Sache rigoros sofort zurück!