Patentrecht Viagra (Sildenafil) zu Ende. Endlich faire Preise!

Hilfe die vom Doktor verschrieben wird (Potenzmittel, Medikamente, Testosteron)
Nachricht
Autor
walker
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 15740
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 22:25

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#121 Beitrag von walker »

Fisk hat geschrieben: Was ich nicht verstehe, warum Pfizer eine weisse Variante ab 2.05 EUR rausbringt. - Was soll an der weissen den anders sein, als an der blauen? Wer kauft denn dann noch das Viagra in Blau?
---"Wer kauft denn dann noch das Viagra in Blau?"---

Das kaufen jene Millionen von Angsthasen die heute noch vorsichtig einen grossen Bogen um dieses Forum machen weil sie für ewig dem Patent- und Markenwahn verfallen sind:

Sildenafil ist nur gut wenn es von Pfizer produziert wird.
Sildenafil ist nur gut wenn VIAGRA draufsteht.
Sildenafil ist nur gut wenn die Tab diamantförmig und schön blau ist.
Sildenafil ist nur gut wenn man es in deutscher Apotheke um mindestens 16 Euro kauft.


Alles andere ist dubioses und womöglich wirkungslos-giftiges Zeug.

Man bekommt eben immer das was man dafür zahlt, Qualität hat nun mal ihren Preis.

Fox2010
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 15:02

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#122 Beitrag von Fox2010 »

Naja sollte eines für 2.05 euro kommen währen da sicher nicht mehr als 25% des wirkstoffes drin und Viagra mit 100% in weiß liegt sicher bei 5-8Euro pro Pille also immer noch teurer als unseres hier und einen Mengenrabatt gibts sicher in der Apotheke auch nicht.

Würde mir aber auch nie das Original kaufen solang es hier gute günstige Shops gibt. Aber walker hat absolut recht es wird immer genug Leute geben die sich noch die Teuren blauen kaufen wobei die sicher auch günstiger werden vieleicht mit der Zeit.

Selbst bei 4euro Pro Viagra währen das bei 100stück immer noch 400euro also absolut keine konkurenz für unsere Shops die sie für 90euro anbieten und zudem brauchen wir nicht für jede Packung Pillen zum Arzt rennen :) .

Benutzeravatar
Diavolo
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6868
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 22:06

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#123 Beitrag von Diavolo »

Naja sollte eines für 2.05 euro kommen währen da sicher nicht mehr als 25% des wirkstoffes drin und Viagra mit 100% in weiß liegt sicher bei 5-8Euro pro Pille also immer noch teurer als unseres hier und einen Mengenrabatt gibts sicher in der Apotheke auch nicht.
Da ist was dran. Der Preis knapp über 2 Euro pro Tab (wenn dieser Preis überhaupt realisiert wird) wird sicher nicht für eine 100mg-Tab bei Abnahme von 4 Stück gelten.
Und glaubt jemand ernsthaft, dass ein Preiskampf zwischen dem Original-Hersteller und den Generika-Herstellern ausbrechen wird? Da wird ein Preis realisiert bei dem sich alle eine schöne Schnitte aus dem Kuchen schneiden können.

black
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 576
Registriert: Freitag 27. Mai 2011, 21:44

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#124 Beitrag von black »

Na ja, immerhin wird der wucherische Preis von rd. 15 Euro pro Tab in etwa halbiert.

Vorteile davon haben die Angsthasen aber auch die Leute, die nicht so mit Internet und Auslandsbestellungen vertraut sind, ich denke mal an ältere Männer. Die zahlen nur noch die Hälfte.

Und die Schwarzmarktpreise sollten runtergehen.

Für uns hier ändert sich aber nix. Wir haben ohnehin das Paradies entdeckt :D

fucker
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 17. August 2010, 21:16

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#125 Beitrag von fucker »

Hey,

ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß Viagra-Genrika entscheidend billiger sein werden. Bisher sind mir 15 Generika-Anbieter namentlich bekannt. Ihre Preise für 12 Tabl. Generikum à 100 mg liegen zwischen 146,80 € bis 152,24 €; Original-Pfizer kosten 161,14 €. Das ist einfach lächerlich. Das wird wie beim Benzin werden. Da funktioniert die kapitalistische Wettbewerbsmarktwirtschaft auch nicht. Die Anbieter werden sich auf einen etwa gleich hohen Preis einschießen, der nicht viel niedriger als der jetzige von Pfizer ist.

Viele Grüße vom fucker

Benutzeravatar
Dieter666
Moderator
Moderator
Beiträge: 4306
Registriert: Sonntag 15. August 2010, 13:50

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#126 Beitrag von Dieter666 »

Fucker, das widerspricht aber der Ankündigung von Pfizer, dass die neue tab etwa 50 % billiger sein soll!
In Australien oder Neuseeland, wo das Patent schon abgelaufen ist, hat sich auch so eine Preissenkung ergeben.
Aber gut, für uns ist das nicht relevant - nur für Angsthasen ...

PS:
Ich habe mal nach den Preisen von Aspirin geschaut, weil ich das für Freunde aus USA mitbringen sollte. Da ist auch eine klare Staffelung:

100 Aspirin 500 von Bayer etwa 10 €, ASS Genericum in der internet-Apo ab 3 € - USA unter 2 € (umgerechnet, die Amis schlucken 2 * 300 - sind ja voluminöser ...)
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!

Davecarpendale
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 23:42

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#127 Beitrag von Davecarpendale »

Handelsblatt

Bald muss Pfizer sich mit der Konkurrenz herumschlagen. Das Patent auf Viagra läuft aus.
Quelle: dpa
Berlin/New YorkViagra - allein der Name hat schon Wirkung. Der Wirbel um die Potenzpille war groß, als sie vor 15 Jahren auf den Markt kam. Für die einen war es ein neuer Abschnitt in der Sexualmedizin, für die anderen eine „Liebesdroge“. Die Potenzpille ist aber vor allem eines: Ein Medikament, mit dem sich prächtig Geld verdienen lässt.
Denn die blaue Pille ist eine teure Angelegenheit. Eine Tablette Viagra 50 Milligramm kostet laut Hersteller Pfizer umgerechnet 10,30 Euro. Im vergangenen Jahr setzte der US-Pharmakonzern auf diese Weise mit dem Mittel insgesamt 2,1 Milliarden Dollar um. Doch nun dürfen auch andere Hersteller ran. Der Patentschutz in Deutschland läuft am 22. Juni aus - der Kunde darf sich freuen.
„Es wird auf jeden Fall preiswerter“, sagt Bork Bretthauer vom Verband Pro Generika. Darin haben sich die Hersteller von sogenannten Nachahmer-Präparaten organisiert. Ihr Geschäftsmodell: Sie warten, bis der Patentschutz eines Medikaments abgelaufen ist und bieten dann Kopien an. Die sind billiger, weil die Generikahersteller keine so hohen Entwicklungskosten hatten.
Im Falle von Viagra profitieren die Endkunden besonders. Denn die Kassen erstatten die Kosten nicht, Viagra wird von ihnen als „Life-Style“-Präparat eingestuft. Das hat zu einem schwunghaften Handel im Internet geführt, wo vermeintlich günstige Angebote locken. Hersteller Pfizer hatte allerdings bei Probekäufen vor zwei Jahren herausgefunden, dass vier von fünf online bestellten Pillen gefälscht waren. Sie enthielten weniger Wirkstoff.
„Einige Leute sehen nicht die Risiken, denen sie sich aussetzen“, sagt Pfizer-Vertreter Matthew Bassiur. Deshalb hat der Pharmakonzern in den USA unlängst sogar damit begonnen, das Potenzmittel zusammen mit einem Partner selbst zu versenden. Das Angebot soll vor allem jene ansprechen, denen es unangenehm ist, im Laden danach zu fragen.
Viagra ist allerdings in den USA genauso wie in Deutschland rezeptpflichtig. Und das aus gutem Grund: Der Arzt müsse prüfen, ob der Patient die Nebenwirkungen vertrage, sagt Wolfgang Bühmann, Sprecher des Berufsverbands der Deutschen Urologen. Die Frage lautet etwa: Kommt ein 80-Jähriger rein körperlich damit zurecht, dass er wieder kann?
Weitere Herausforderungen für die Pharmabranche
Wichtige Patente laufen aus
Die Pharmabranche steht vor schwierigen Zeiten: Nach Einschätzung des Beratungsunternehmens Accenture werden bis zum Jahr 2015 rund 50 Blockbuster ihren Patentschutz verlieren – das sind Arzneien, die für mindestens eine Milliarde Dollar Umsatz im Jahr sorgen.
Cholesterinsenker und Blutverdünner
Generikahersteller profitieren
Probleme mit dem Nachschub
Es gibt schon seit Jahren auch Alternativen zu dem Pfizer-Präparat wie Cialis von Lilly oder Levitra von Bayer. Die Medikamente beruhen auf anderen Wirkstoffen als dem in Viagra steckenden Sildenafil. Deshalb durften sie ungeachtet des Patentschutzes verkauft werden.
Der Name Viagra steht aber als eine Art Synonym für Potenzpillen, weshalb die Generikafirmen das große Geschäft wittern. 28 Hersteller hätten bereits eine Zulassung bekommen, sagt Sabine Cibura vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Das sei eine vergleichsweise hohe Zahl - „das geht in Richtung Blockbuster-Medikament“.
Sogar Pfizer selbst will eine Nachahmer-Variante anbieten, um der Konkurrenz nicht das Billigfeld zu überlassen: Sildenafil Pfizer 50 Milligramm soll 2,50 Euro pro Tablette kosten und damit nur ein Viertel des Originals.
Urologe Bühmann kann die Aufregung um die blauen Pillen nicht ganz nachvollziehen: „Es ist weder eine sexuelle Revolution noch Teufelszeug“, stellt er nüchtern fest. Viagra habe sich mittlerweile zwar etabliert, doch das Sexualverhalten habe sich aus seiner Sicht nicht wesentlich geändert. Denn ohne sexuelle Erregung funktioniere auch hier am Ende nichts.
Erfahrung bedeutet nichts, jeder kann etwas jahrelang falsch machen ohne es zu merken.

fucker
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 17. August 2010, 21:16

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#128 Beitrag von fucker »

Hallo Dieter,

in der offiziellen, amtlichen Gelben Liste sind 15 Generika-Anbieter genannt. Die Preise für 12 Tabl. Generikum à 100 mg liegen zwischen 146,80 € bis 152,24 €; Original-Pfizer kosten 161,14 €. Das ist einfach lachhaft weniger. Ich kenne keine Ankündigung von Pfizer, wonach die Preise auf die Hälfte sinken. Auch das wäre mit 6,70 € noch horrend teuer und von keinem Rentner, Arbeitslosen, Hartz-IV-ler, Aufstocker u.a. für ein Mal GV bezahlbar. Das sind Wucherpreise. Eine Tablette à 100 mg enthält für ~6 ct Wirkstoff.

Aspirin ist mit verschreibungspflichtigem Viagra gegen eine tabuisierte unmännliche Schwäche nicht in einem Atemzug zu nennen. Es wird nur unwesentliche Preissenkungen geben.

Es grüßt dich
fucker

Benutzeravatar
Dieter666
Moderator
Moderator
Beiträge: 4306
Registriert: Sonntag 15. August 2010, 13:50

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#129 Beitrag von Dieter666 »

Fucker, ich darf Dich korrigieren. In dem von mir gestern verlinkten SPIEGEL-Artikel heißt es:
Pfizer will die preiswertere Viagra-Version für 2,50 Euro pro Tablette anbieten. Zum Vergleich: Das Original kostet bisher 10,30 Euro pro Tablette.
Das wird die 25 oder 50 mg sein, also schon deutlich billiger ...
Deine Generika-Preise sind wohl aus anderen Ländern, Slownien etc, da gibt es schon "offizielle" zugelassene Generika, ist aber eine andere Situation.
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!

fucker
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 17. August 2010, 21:16

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !

#130 Beitrag von fucker »

Hallo Dieter,
ich wiederhole noch einmal:
In der offiziellen, amtlichen Arzneimittelliste "Gelbe Liste" sind 15 deutsche Generika-Hersteller genannt. Die Preise für 12 Tabl. Generikum à 100 mg liegen zwischen 146,80 € bis 152,24 €; Original-Pfizer kosten 161,14 €.
Also, nix mit anderen Ländern, es ist von Deutschland die Rede !! Der Spiegel-Artikel, auf den du verweist, ist gar nichts wert. Nichts als Spekulation.

Antworten