Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von Bundu » Freitag 11. Mai 2012, 15:41

Danke an euch für den Hinweis und den direktlink zum Filmbeitrag in der Mediathek.
Ein wirklich Interessanter Film.

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von Diavolo » Freitag 11. Mai 2012, 15:25

Auch wenn für mich keine neue Erkenntnis dabei war, halte ich die Sendung für sehenswert
Stimmt. Für erfahrene menshelp-Leser kommt dabei nicht soviel rum. Aber wenn man dem Bericht Glauben schenken darf, bewegen wir uns im Promille-Bereich. Der weitaus größte Teil der Männer mit Problemen scheint "Duck & Cover" zu betreiben...

Also da kann man von menshelp doch halten was man will, Denkanstösse bekommt man hier mehr als genug. Ob man dann ordert oder lieber in die Apo geht, ist doch wurscht. Hauptsache man nimmt das Problem an und beginnt Lösungen zu suchen!

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von JamesBlond » Freitag 11. Mai 2012, 12:10

Ja, ist recht sehenswert.

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von käng » Freitag 11. Mai 2012, 10:54

Ich habe mir den Bericht gerade angesehen. Auch wenn für mich keine neue Erkenntnis dabei war, halte ich die Sendung für sehenswert :top:

Echt grausam fand ich die Urologin. Nicht genug damit, dass sie eine Menge dummes Zeug geschwätzt hat, auch ihre von unzähligen misslungenen Schönheits-OPs entstellte Fresse war grausam anzusehen. Wenn die lächeln will, muss sie bestimmt ein Bein heben, so krass hat sie sich liften lassen :wacko:

Ach ja, und von den Tantra-Massage-Schreckschrauben, die ihr Verfallsdatum schon lange überschritten haben, würde ich mich im Leben nie anfassen lassen und auch noch teures Geld dafür bezahlen :gameover:

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von Diavolo » Freitag 11. Mai 2012, 09:18

"Das Tabuthema Erektionsschwäche"

Aber nicht hier!

Guter Bericht, sollte man auf jeden Fall anschauen. Erschreckend wie viele Männer allein mit dem Problem kämpfen und sich in ihr Schneckenhaus verkriechen. Auch die Mahnung eine ED nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern eventuelle Ursachen abklären zu lassen, halte ich für sehr sinnvoll!

Lustig: Pfizer schielt auf den Milliardenmarkt China und die nehmen doch glatt lieber "Haifischflossenpulver". ;)

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von Retep » Freitag 11. Mai 2012, 08:39

oder auch hier:
weitere Ausstrahlungstermine:
Freitag, 18. Mai 2012, 05:00
Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:55

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von käng » Freitag 11. Mai 2012, 07:19

Ist doch kein Problem, zumindest 7 Tage lang gibt es den Film in der Mediathek:
http://videos.arte.tv/de/videos/tabu_im ... 43306.html

Re: Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von AquariusHB » Freitag 11. Mai 2012, 00:36

Ach Menno,

zu spät gelesen...

Sendung 10.5. Arte "Tabu Impotenz"

von Retep » Mittwoch 9. Mai 2012, 07:27

Morgen,10.5. um 22.40 kommt auf Arte ein Bericht ,der vielleicht ganz interessant sein könnte.

Tabu Impotenz

Vom harten Mann und anderen Lügen

Potenz scheint für Männer existenziell wie kaum etwas anderes zu sein. Aber die Zahl der Männer, die über Potenzprobleme klagen, wächst weltweit. Worin sind die Ursachen für die schrumpfende Potenz der Männer zu suchen? Sind wachsende Umweltbelastungen, zunehmende Zivilisationskrankheiten, stetig steigender Stress oder die Sexualisierung der Gesellschaft schuld? Die Dokumentation begibt sich auf die Reise durch die Sexualität und Seele der Männer.

Ohne Potenz ist der Mann kein Mann. So empfindet die große Mehrheit der Männer überall auf der Welt. "Die internationalen Unterschiede sind kleiner als man denkt", weiß Rick Zwaan, der Erotik-Produkte vertreibt. "Wir verkaufen eigentlich weltweit überall gleichviel Potenzmittel - die Probleme sind doch überall die gleichen!" Aber wie ist es wirklich um die Potenz der Männer bestellt? Aktuelle Studien fördern erschreckende Zahlen zutage: In Amerika leiden rund 18 Prozent der Männer an Erektionsproblemen, in Deutschland und Europa schwanken die Zahlen zwischen 14 und 19 Prozent, in China sollen es gar 26 Prozent sein.

Was sind die Gründe für diese hohen Zahlen? Um diese Frage beantworten zu können, muss man dem Phänomen Potenz medizinisch, kulturhistorisch und gesellschaftlich auf die Spur kommen. Dazu hat Filmemacherin Britta Julia Dombrowe Menschen in Deutschland, Holland, Frankreich und China aufgesucht, die sich mit dem Thema Potenz befassen. Zu Wort kommen neben Betroffenen auch Urologen und Andrologen, Menschen aus der Sexindustrie sowie Psychologen und Sexologen.

Werden sie eine abschließende Antwort auf die Frage geben, warum so viele Männer unter Potenzschwäche leiden? Vermutlich nicht: Viel eher zeichnet sich ein Bündel an Antworten ab. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen nehmen ebenso zu wie Stress und Druck im Alltagsleben - beides Killer für die Potenz. Gleichzeitig werden die Männer weltweit immer älter, und Impotenz ist vor allem ein Problem des älteren Mannes. Auch dieser Zusammenhang lässt die Zahlen ansteigen. Und führt nicht auch die zunehmende Sexualisierung der Umwelt zu verstärktem Potenzdruck? Ist ein "leistungsorientierter" Blick auf die männliche Potenz zu einseitig? Diese Rätsel will die wissenschaftliche Dokumentation lösen. Erhellend und erheiternd sind die zusätzlich geführten Interviews auf der "Potenzcouch". Hier berichten Männer zwischen 25 und 65 Jahren offen und ehrlich, was ihnen ihre Potenz bedeutet.

Nach oben