Grippeähnliche Allergie auf PDE5-Hemmer, speziell Tadalafil

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grippeähnliche Allergie auf PDE5-Hemmer, speziell Tadalafil

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von dellhelp » Samstag 30. Juni 2012, 12:15

Können die Füllstoffe auch Lactose, Weizen bzw Gluten haltige Substanzen beinhalten??

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Santino » Sonntag 25. März 2012, 09:41

Danke für dir Antwort.

Fexofenadin

von AB112 » Sonntag 25. März 2012, 03:10

Fexofenadin ist ein H1-Rezeptor-Antagonist.

Es wird über das Cytochrom P450-System, genauer über die CYP3A4, verstoffwechselt.
Im Blut liegt der Wirkstoff zu 70 % an Plasmaproteine gebunden vor.
Die Plasmahalbwertszeit von Fexofenadin beträgt im Durchschnitt ungefähr 14 Stunden.
Anschließend wird Fexofenadin ausgeschieden
(teils über die Leber abgebaut, im Stuhl landent; teils über die Nieren, im Urin landent).

Als kompetitiver Antagonist verdrängt Fexofenadin Histamin von den H1-Rezeptoren,
so dass diese nicht mehr aktiviert werden können. Dadurch wirkt es antiallergisch.


Würde in der Biochemie / Medizin nicht funktionieren, daß Antagonisten bzw. Antidots
auch bereits angedockte Stoffe von den Rezeptoren verdrängen können,
stünden die Quacksalber ziemlich einsam, hilflos und verloren vor ihren Patienten.
Chemische Therapien basieren fast nur so ...

Das Beispiel mit dem "Schlüssel-Schloß-Prinzip" ist zwar ein hübsches Beispiel
und stimmt ja auch so - aber es dient sehr gut zur Veranschaulichung;
was aber nicht heißt, daß alle Schlüssel in ihren Schlössern irreversibel verschweißt sind.

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Santino » Samstag 24. März 2012, 16:58

Nein habe ich leider nicht.

Wenn ein Schlüssel im Schloss steckt kannst du nicht noch einen Schlüssel reinstecken.

Wenn also Histamin bereits am H1 Rezeptor dockt, kann dann Fexofenadin Histamin verdrängen?

Wenn das so wäre wäre auch eine Einnahme nach Allergenkontakt wirksam.

Aber da Histamin eine kurze HWZ hat wird eine nachträglich Einnahme wohl auch wirken, wenn auch nicht so optimal wie eine Einnahme vor Allergenkontak.

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von AB112 » Samstag 24. März 2012, 12:02

Santino hat geschrieben:Allegra blockiert ziemlich selektiv H1 Rezeptoren sodass kein Histamin andocken kann. .../...
Ich weiß nicht ob Fexofenadin Histamin vom Rezeptor verdrängen kann, .../...
Fexofenadin ist der Wirkstoff von Allegra (welches unter diesem Namen in den USA rezeptfrei verkauft wird).

Somit hast Du Deine Frage ja schon selbst beantwortet,
denn Fexofenadin wirkt ja durch die Verdrängung von Histamin an den H1-Rezeptoren.

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Herr Vorragend » Samstag 24. März 2012, 10:09

So, nach 4 Tagen Dauereinnahme von 5mg Tadacip täglich geht es mir abgesehen von leichten Nw (ab und zu leichte Kopfschmerzen, rote Augen) gut. Die allergische Reaktion vor ein paar Wochen muss andere Ursachen gehabt haben. Mir fällt ein riesiger Stein vom Herzen, denn die Hauptwirkung der Pillen ist der reine Wahnsinn! Ich kann bei Tadacip bezüglich der Härte keinen Unterschied zu Silden feststellen und somit bleiben die tadas das Mittel meiner Wahl.

schönes Wochenende wünsche ich:-)

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Herr Vorragend » Montag 19. März 2012, 15:18

kleines Update: Habe heute keinerlei Symptome, scheine die Valif gut vertragen zu haben!

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Herr Vorragend » Sonntag 18. März 2012, 19:01

ja, du hast vollkommen Recht. Ich werde jetzt mit tada kuren und gucken wie sich die Sache entwickelt!

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Santino » Sonntag 18. März 2012, 18:55

Ich würde erstmal ein Wirkstoff durchprobieren bis ich die Körperreaktion darauf genaustens kenne. Wenn du ständig wechselst zwischen dne Wirkstoffen kann sich dein Körper außerdem nicht daran gewöhnen und du hast jedes Mal heftigsten Erstnebenwirkungen.

Also an deiner Stelle würde ich mir jetzt mal ein heraus suchen und das ausgiebig testen sonst kannst nämlich nichts über Wirksamkeit und auch nichts über Nebenwirkungen aussagen. Wenn du dann ein produkt gefunden hast welches am besten zu deiner jetzigen Situation passt dann benutze auch hauptsächlich das und wechsel nicht ständig...

Nur ein Tipp von mir...

Re: grippeähnliche Allergie auf pde-5 Hemmer, speziell Tadal

von Herr Vorragend » Sonntag 18. März 2012, 18:34

WIe gesagt, ich sehe da auch keinen direkten Zusammenhang. Ist vermutlich ein dummer Zufall. Als ich die halbe Valif genommen habe, hatte ich ziemlich krassen Druck auf Kopf, Augen und Ohren. Den hatte ich allerdings auch schon vorher nur in schwächerer Form. Die Hauptwirkung war gut und heute fühle ich mich ein bisschen ausgelaugt, kann aber auch an der Erkältung liegen. Ich warte mal bis ich wieder Fit bin und werde mich dann mal an den Tadacips probieren. Vielleicht bestelle ich mir auch mal preventiv etwas von dem Allegra und evtl. auch original Cialis bei ISC

Nach oben